zurück zur Suche
Sie können hier zusätzliche Haupt- und Untereinträge definieren oder löschen.
Wenn Sie Einträge löschen, werden die Metadaten in der Dokumenten-Datenbank ebenfalls gelöscht.
Bitte beachten: die Suchseite wird erst nach einem Refresh der Seite angepasst!
zurück zur Suche
Wenn Sie Einträge löschen, werden die Metadaten in der Dokumenten-Datenbank ebenfalls gelöscht.
Bitte beachten: die Suchseite wird erst nach einem Refresh der Seite angepasst!
Editieren in ...
Tipps zu persönliche Daten
Geben Sie nur ein Passwort ein, wenn Sie dieses ändern möchten. Wenn Sie beide Passwortfelder leer lassen, wird das Passwort nicht verändert!
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Die Mobile-Nummer wird verwendet, um Notfall-Informationen aus dem System zu verschicken.
zurück zur Suche
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Die Mobile-Nummer wird verwendet, um Notfall-Informationen aus dem System zu verschicken.
zurück zur Suche
Tipps zum Upload
Die Definition der Dokumente erfolgt in 3 Schritten:
Mit aktuellen Versionen von Firefox, Safari und Chrome sowie ab Internet Explorer 10, können Sie Dokumente mit DragNDrop in das farblich markierte markierte Areal hochladen!
Bitte beachten:
Bitte laden Sie möglichst nur PDF-Dokumente auf den Server. Damit stellen Sie sicher, dass die Dokumente auch auf mobilen Endgeräten, welche die Studierenden immer häufiger benutzen, verfügbar sind.
zurück zur Suche
- Laden Sie das Dokument auf den Server
- Definieren Sie den Titel, die Beschreibung und die AutorInnen
- Definieren Sie die Zuordnung
Mit aktuellen Versionen von Firefox, Safari und Chrome sowie ab Internet Explorer 10, können Sie Dokumente mit DragNDrop in das farblich markierte markierte Areal hochladen!
Bitte beachten:
Bitte laden Sie möglichst nur PDF-Dokumente auf den Server. Damit stellen Sie sicher, dass die Dokumente auch auf mobilen Endgeräten, welche die Studierenden immer häufiger benutzen, verfügbar sind.
zurück zur Suche
BenutzerInnen Liste Hilfe
ACHTUNG: beim Verschicken einer Mail wird das Passwort verändert!
Wird ein Eintrag auf "Zugang sperren" gestellt, entfällt dieser User aus der Auswahlliste der Dokumente. Der Zugang ist für diese Autor dann ebenfalls gesperrt!
neuer Eintrag
zurück zur Suche
XDokumente finden
Optionen
Unterrichtsunterlagen der Vetsuisse Fakultät
Treffen Sie unter "Dokumente finden" Ihre gewünschten Suchkriterien. Mehrere von Ihnen gewünschte Suchkriterien werden UND-verknüpft. Das heisst z.B.:
Mit der Freitextsuche können Sie 3 Suchworte mit einer Länge von minimal 3 Buchstaben suchen. Also zum Beispiel: Stoffel Anatomie Plazenta!
- Autor: Prof. Hasenfuss findet alle Dokumente von diesem Autor.
- Autor: Prof. Hasenfuss, Jahr: 1. Studienjahr findet alle Dokumente dieses Autors im 1. Studienjahr.
Mit der Freitextsuche können Sie 3 Suchworte mit einer Länge von minimal 3 Buchstaben suchen. Also zum Beispiel: Stoffel Anatomie Plazenta!
Statistik (28.05.2023 11:24:39)
TopTen-Downloads Woche 21 (22.05.2023 bis 28.05.2023)
Keine Daten vorhanden
TopTen-Downloads Woche 20 (15.05.2023 bis 21.05.2023)
Keine Daten vorhanden
TopTen-Downloads insgesamt
Anatomie: Materialien auf ILIASRespirationsapparat - VL 60/61 (2 Vorlesungsstunden) - ausgewählte infektiöse und nicht-inWildtierfälle aus der PraxisMolGen_I_1 Genomaufbau, AbstammungskontrolleSystematik der SäugetiereTestatblatt Nachtdienst 2. - 4. Jahreskurs 2020 Corona RegelungRissdiagnostikPropädeutik Schwein - Untersuchung von EinzeltierenImmobilisation von WildtierenMolGen_I_4 Gentests Hund
Letzte 10 Uploads
21.04.2022 Skript Leber Physiologie VL 2022 Wellnitz29.03.2022 Skript PathoVerdauung 2022 Wellnitz16.03.2022 Skript MagenVL 202213.03.2022 Praktikum Immunpathologie_2022_Antworten09.03.2022 4-Suppl-Sauenfütterung-Merkblatt09.03.2022 4-Schweinefütterung-Vet-Suisse- Sauen-2022 (14.03.2022)09.03.2022 3. Schweinefütterung: Ferkel (14.03.2022)07.03.2022 2-Schweinefütterung-Vet-Suisse-Folie-11&13 03.03.2022 2. Schweinefütterung: Mast und Fundament (07.03.2022)03.03.2022 1. Schweinefütterung: Einleitung (07.03.2022)
Dokumenten-Detail wird geladen
Unterrichtsunterlagen der Vetsuisse Fakultät
Treffen Sie unter "Dokumente finden" Ihre gewünschten Suchkriterien. Mehrere von Ihnen gewünschte Suchkriterien werden UND-verknüpft. Das heisst z.B.:
Mit der Freitextsuche können Sie 3 Suchworte mit einer Länge von minimal 3 Buchstaben suchen. Also zum Beispiel: Stoffel Anatomie Plazenta!
- Autor: Prof. Hasenfuss findet alle Dokumente von diesem Autor.
- Autor: Prof. Hasenfuss, Jahr: 1. Studienjahr findet alle Dokumente dieses Autors im 1. Studienjahr.
Mit der Freitextsuche können Sie 3 Suchworte mit einer Länge von minimal 3 Buchstaben suchen. Also zum Beispiel: Stoffel Anatomie Plazenta!
Statistik (28.05.2023 11:24:39)
TopTen-Downloads Woche 21 (22.05.2023 bis 28.05.2023)
Keine Daten vorhanden
TopTen-Downloads Woche 20 (15.05.2023 bis 21.05.2023)
Keine Daten vorhanden
TopTen-Downloads insgesamt
Anatomie: Materialien auf ILIASRespirationsapparat - VL 60/61 (2 Vorlesungsstunden) - ausgewählte infektiöse und nicht-inWildtierfälle aus der PraxisMolGen_I_1 Genomaufbau, AbstammungskontrolleSystematik der SäugetiereTestatblatt Nachtdienst 2. - 4. Jahreskurs 2020 Corona RegelungRissdiagnostikPropädeutik Schwein - Untersuchung von EinzeltierenImmobilisation von WildtierenMolGen_I_4 Gentests Hund
Letzte 10 Uploads
21.04.2022 Skript Leber Physiologie VL 2022 Wellnitz29.03.2022 Skript PathoVerdauung 2022 Wellnitz16.03.2022 Skript MagenVL 202213.03.2022 Praktikum Immunpathologie_2022_Antworten09.03.2022 4-Suppl-Sauenfütterung-Merkblatt09.03.2022 4-Schweinefütterung-Vet-Suisse- Sauen-2022 (14.03.2022)09.03.2022 3. Schweinefütterung: Ferkel (14.03.2022)07.03.2022 2-Schweinefütterung-Vet-Suisse-Folie-11&13 03.03.2022 2. Schweinefütterung: Mast und Fundament (07.03.2022)03.03.2022 1. Schweinefütterung: Einleitung (07.03.2022)
Impressum
Studienkoordinaton
Grafik
Konzept, Umsetzung und Programmierung
Zugriff verweigert
Sie haben keinen Zugriff auf dieses Dokument
1. Dokument zum Download definieren
2. TITEL, AUTORINNEN UND BESCHREIBUNG
3. ZUORDNUNG
Dokumententmanagementsystem (DMS) Vetsuisse

Die Vetsuisse-Fakultät Universität Bern umfasst Kliniken, Institute und Abteilungen. Die Kliniken betreiben das Tierspital Bern.
Aufgaben der Veterinärmedizin in den drei Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistung sind:
- die gesundheitliche und tierschützerische Betreuung der Haus- und Heimtiere (Begleit- und Sporttiere)
- die Erhaltung der Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Nutztiere und Pferde durch Erforschung, Erkennung und Bekämpfung von Tierseuchen, Haltungs- und Fütterungsproblemen
- der gesundheitliche Schutz des Menschen durch Erforschung und Bekämpfung der vom Tier auf den Menschen übertragbaren Krankheiten und die Überwachung der vom Tier stammenden Lebensmittel
- die Erforschung der Beeinflussung der Umwelt durch tierische Krankheitserreger und der zu ihrer Bekämpfung getroffenen Massnahmen
- Biomedizinische Grundlagenforschung im Hinblick auf wichtige Krankheiten bei Tier und Mensch
Diese Umgebung wurde am 7.12.2022 deaktiviert!